
Auf der ersten Liquid Legal Summit im Juli in Bonn gab es ausgesprochen interessante Themen.
Ich durfte gleich auf zwei Panels sprechen:
1️⃣ In meinem Gespräch mit Matthias Schmid vom Bundesministerium der Justiz ging es einerseits um das spannende Projekt des Zentrums für Legistik – andererseits konnte ich eine neue Idee vorstellen, wie wir das Rechtssystem mit Innovationsmethoden fit machen können. Ausgangspunkt war dabei das neue Stichwort . Meine Idee dazu lautet, dass Deutschland ein Legal Design oder Legal Innovation Zentrum bräuchte. Ein könnte ein Lab sein, in dem experimentiert wird und in dem vor allem interdisziplinäre und Gewalten-übergreifende Aktivitäten im Fokus stünden. justiceoperations
Das anschliessende Gespräch mit dem Publikum bestätigte: Wenn wir modernisieren dürfen wir nicht aus den Augen verlieren, dass sich die 3 Gewalten untereinander stark beeinflussen. Und genau deswegen müssen wir holistisch denken.
2️⃣ Im Panel „Arbeitsmethoden, Rollen und Kompetenzen der Zukunft im Rechtssektor“ durfte ich mit Matthias Bosbach Maurus Schreyvogel und Dr. Katharina Reus über die wichtigsten Skills in der Rechtsbranche sprechen, damit wir die Themen Innovation und Digitalisierung in den Griff bekommen.
Dabei schälte sich heraus, dass rechtliche Organisationen sich umfassend für neue Rollen öffnen und ein Umfeld schaffen müssen, in dem sie interdisziplinäres Denken fördern. Ein wichtiges Thema, das für das Gelingen jeglicher Innovation wichtig ist – gerade in Zeiten von KI.
Ein Fazit war: Für Modernisierung und Innovation ist es am wichtigsten, dass sich das Mindset ändert und Juristen, die ein zusätzliches Skillset haben, MÜSSEN künftig die Regel und nicht die Ausnahmen sein. Sie müssen gefördert und unterstützt werden. Im Zusammenhang damit wäre es gut, wenn Juristen von ihrer erlernten „Professions Hierarchie“abkämen.
Damit ist gemeint: andere Berufe als „weniger wichtig“ einzustufen, muss endlich aufhören.
💜 Als Mitgründerin des zu 99% digital funktionierenden Liquid Legal Institute e.V. war es mir eine besondere Freude, so viele Mitglieder persönlich zu treffen.