
Was erwartet Dich?
-
- Spannende Legal Design Projekte in der Praxis
Bei uns bekommst Du Legal Design in der vollen Praxispackung und machst in allen Projekten mit: Von der Realisierung intensiver Beratungsprojekte bis hin zur Fortbildung von Jurist:innen in der Methodik Legal Design.
Es gibt soviel zu tun!
- Spannende Legal Design Projekte in der Praxis
-
- Relevante Innovationsthemen im Recht
Legal Design spielt immer dann eine Rolle, wenn es um das Schaffen neuer Lösungen im Kontext Recht geht. Solche neuen Lösungen sind im Zeitalter der Digitalisierung gefragt wie nie.
Ob Kanzleien oder Legal Inhouse Abteilungen – im Moment stehen alle vor der Herausforderung, sich aus den häufig immer noch vorhandenen, traditionellen settings zu verabschieden und neue Wege der Rechtsdienstleistung zu beschreiten. Sehr oft geht es dabei um die Vereinfachung komplexer Themen oder Prozesse sowie rechtlicher Inhalte. Ob die Vereinfachung dann digital oder analog gemeistert wird: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
- Relevante Innovationsthemen im Recht
-
- Mitarbeit in allen relevanten Legal Design Feldern.
Vom Re-Design von Verträgen über das Modellieren von Prozessabläufen und Workflows oder dem Designen neuer Legal Tech Anwendungen im Front- und Backend– nie gab es spannendere Aufgaben rund ums Recht.
- Mitarbeit in allen relevanten Legal Design Feldern.
-
- Die Möglichkeit, Dich als Legal Designer weiter zu entwickeln.
Der Beruf ist immer noch neu und Talente sind rar. Jetzt hast Du die Möglichkeit tief einzusteigen und zu zeigen, was Du kannst. Nachdem es ja (noch) keine Ausbildung zum Legal Designer gibt, bringst Du am besten von Vielem etwas mit: tiefe Rechtskenntnisse (am besten aus der Praxis) oder Erfahrung in einem Legal Tech Umfeld. Vor allem aber: kreative Fähigkeiten, die Du bestenfalls mit einer Ausbildung in Design Thinking (z.B. am HPI) oder in einem anderen Designbereich (Grafikdesign, Mediadesign, UI/UX Design..) belegen kannst.
Wichtiger als eine formale Ausbildung sind aber Deine Lust und Fähigkeit, Neues zu schaffen! Schick‘ mir am besten Beispiele Deiner kreativen Arbeiten.
- Die Möglichkeit, Dich als Legal Designer weiter zu entwickeln.
-
- Teilzeit- oder Vollzeit – Je nachdem, wieviel Du arbeiten willst. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
-
- Arbeiten von überall: Die Pandemie hat gezeigt, dass wir nicht alle immer am gleichen Ort sitzen müssen, um erfolgreich miteinander zu Arbeiten. Alles was Du brauchst ist ein Computer und gutes Internet. Ab und zu aber auch die Bereitschaft, auf Reisen zu gehen – immer dann, wenn wir uns dringend persönlich treffen sollten oder zusammen für einen Kunden vor Ort arbeiten.
-
Was bringst Du mit?
-
- Legal Design Kenntnisse – Du weißt, was Legal Design ist und hast Dich schon einmal selbst als Legal Designer betätigt.
-
- Design Thinking Expertise – Du hast eine Design Thinking Ausbildung gemacht oder Dich darin autodidaktisch fortgebildet.
-
- Kommunikationsstärke – Ohne die Liebe für Sprache und Interaktion mit Menschen ist es schwierig, erfolgreiche Legal Designer:in zu sein. Kommunikationsstärke gehört eindeutig zu Deinen Stärken und Du hast keine Angst davor, Dich auch mit Top-Entscheidern aus dem C-Level oder der Partnerebene auf Augenhöhe zu unterhalten.
-
- Ein tiefes Rechtsverständnis – Du kennst Dich aus – am besten durch ein juristisches Studium.
-
- Sehr gute Designfähigkeiten, die Du schon unter Beweis stellen konntest.
Wie oben gesagt: Gestaltungsfähigkeiten brauchst Du als Legal Designer auf jeden Fall.
- Sehr gute Designfähigkeiten, die Du schon unter Beweis stellen konntest.
-
- Moderationsgeschick – Es fällt Dir leicht, eine Gruppe von Menschen zu kreativen Ideen anzuspornen, dabei die Zeit im Auge zu behalten und Diskussionen zu leiten. In Präsenz oder virtuell.
-
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse – Englisch alleine reicht leider nicht!
-
- Neugier & ein offenes Mindset – Du willst etwas bewegen und dabei helfen, Recht zugänglicher und einfacher zu machen!
-
- 100% Digitale Medienkompetenz – Software und digitale Hilfsmittel sind für Dich ein Mittel zum Zweck, um Deinen Arbeitsalltag zu meistern. Auf virtuellen Whiteboards wie z.B. auf Miro, Mural oder Figma kannst Du Dich genauso gut bewegen wir auf Social Media Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Co. Wenn Du Dich auch mit Gestaltungsprogrammen aus der ADOBE Creative Suite auskennst, umso besser!
Schick‘ Dein Motivationsschreiben mit Lebenslauf, Arbeitsbeispielen und idealerweise Deiner Gehaltsvorstellung bitte an: Jobs
-